Naturbelassenes vollmundiges Bier mit geringer Kohlensaeure, obergaerig. Roetliche Faerbung durch einen Anteil an Melanoidinmalz und Caramalz, Stammwuerze 11,0°P, Alkohol 5,1 Vol%
intensiver Geschmack mit leichter Roestnote, sehr wuerzig und sueffig, fester Schaum, aber nicht zu intensiv.
Dunkles, vollmundiges, wie der Name sagt „starkes“ Bier. Obergaerig gebraut, Stammwuerze 11,3°P, Alkohol 5,2 Vol.%
Die Geschmacksnoten erinnern an Kaffee, die Konsistenz ist eher sahnig und weich, die Farbe dunkel, fast schon schwarz. Im Abgang die klassische Roestnote. Die Schaumkrone fest, der Kohlensaeuregehalt ansprechend.
Dieses IPA (Indian Pale Ale) mit einem sehr hopfenfruchtiges Aroma bei deutlich geringerer Bittere als die klassischen IPAs. Zusaetzlich verleihen Haferflocken und Weizenmalz ein cremiges Mundgefuehl. Stammwuerze 13,5°P, Alkohol 6,2 Vol%.
Sueffiges Bier mit Citrusnote mit hopfenfruchtiger Note.
Ein untergaeriges, helles Bockbier mit einem Alkoholgehalt von 6,5 Vol% bei 15,0°P Stammwuerze.
Ausgewogen und leicht trinkbar trotz hoeherem Alkoholgehalt. Die hochfeine Aromahopfensorte Saphir bringt blumige, kraeuterige und dezent zitrusartige Noten ein. Ein aromaintensiveres, helles Bier.
Das Irish Ale mit brotiger und toastiger Note. Die rötliche bzw. kupferrote Farbe entsteht durch die Zugabe von einer geringen Menge Röstgerste, dadurch der typische trockene Abgang. Obergärig gebraut, Stammwürze 11,5°P, Alkohol 5,0 Vol%.
Leicht buttrige Noten von Diacetyl sind üblich, wobei dieser Geschmack vor allem den Toffee- und Buttertoast Geschmack unterstützt. Ein leicht getreidig- und biskuitartiger Geschmack mit einem Hauch trockenem Röstgeschmack im Abgang.
Das klasische helle Lagerbier mit einem Alkoholgehalt von 5,2 Vol% bei 12,0°P Stammwuerze.
Leicht trinkbar mit ausgeglichenem Alkoholgehalt. Angenehme Hopfung. Ein gut trinkbares, helles Bier.